Die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Opatija
Sehenswürdigkeiten in Opatija
Opatijas schillernde Geschichte und die malerische Umgebung sollte man sich nicht entgehen lassen. Wenn Sie in Opatija sind, sollten Sie deshalb eine Strandpause einlegen und ein paar Sehenswürdigkeiten in Augenschein nehmen. Im Laufe der Geschichte wurden an diesem beliebten Urlaubsort Gebäude verschiedener Stilrichtungen errichtet, unter Anderem im Renaissance-Stil, im venezianischen, gotischen, zierreichen Sezessionsstil, im verspielten Barock, Klassizismus und im Alpinen Barockstil. Stellen Sie selbst fest, warum Opatija seit dem 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Besichtigungsorten in Kroatien gehört. In dieser Epoche machten die Habsburger aus dem Ort das beliebteste Ferienziel Europas, an dem sich Adelige und Aristokraten in Ruhe und Gelassenheit fernab vom Hof und vom politischen Tagesgeschehen entspannen konnten.
Opatija - ein trendiges Reiseziel
Als echte Biedermeier-Schönheit nahm die Villa Angiolina rasch einen wichtigen Teil im gesellschaftlichen Leben ein. Im Jahre 1873 wurde eine Eisenbahnanbindung von Opatija nach Ljubljana und jenseits davon geschaffen und 1889 wurde der Ort zu einem Kurort erklärt. Um die neuen modischen Touristen zu beherbergen, wurden die ersten Hotels wie etwa das Kvarner (das erste Hotel an der Adria), das Imperial und das Remisens Premium Grand Hotel Palace gebaut.
Berühmte Gäste erscheinen in Opatija
Es ist unmöglich, sämtliche Namen berühmter Gäste aufzulisten. Folgende Personen sollten aber unbedingt erwähnt werden: Friedrich Schüler, Generaldirektor der Wiener Südbahngesellschaft und Initiator der touristischen Entwicklung der Stadt, sowie Dr. Julius Glax und Theodor Billroth, die sich um die Entwicklung des Gesundheitstourismus verdient gemacht haben.
Zahlreiche weitere schillernde Persönlichkeiten der europäischen Oberklasse weilten ebenfalls in Opatija wie etwa der kroatische Gouverneur Josip Jelačić, Erzherzog Ferdinand, Kaiserin Maria Anna, die österreichischen Thronfolger Stephanie und Rudolph, Kaiser Franz Joseph von Österreich, der deutsche Kaiser Wilhelm, König Oscar II. von Schweden und Norwegen, das rumänische Königspaar Carol und Elisabeth, die Komponisten Gustav Mahler und Giovanni Puccini, der Schriftsteller James Joyce, Nobelpreisträger Henryk Sienkiewicz, der russische Schriftsteller Anton Pawlowitsch Tschechow und die berühmte Tänzerin Isadora Duncan, die sich von den Palmen in Opatija zu neuen Tanzbewegungen inspirieren ließ.
Dies sind nur einige Namen von Berühmtheiten, die Opatija einst besuchten und mit denen eine neue Ära in der Geschichte des kroatischen Tourismus Einzug hielt. Von der Mitte der 1880er Jahre bis zu Beginn des 1. Weltkriegs war Opatija ein Ort, an dem man gesehen werden musste. Auch heute, viele Jahre später, ist Opatija bei den europäischen Touristen noch beliebt, die das ganze Jahr über herbeiströmen.
Besuchen Sie Opatija und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken
Zahlreiche Denkmäler haben die Kultur der Stadt bereichert. Geschichten über Kummer und Leid durch Romanzen, über Intrigen, Hinterhalte, politische Spielchen und über Künstler auf der Suche nach Inspiration sind in jedem Winkel der Riviera Opatija verborgen und Sie haben nun die Möglichkeit, an diesen Geschichten teilzuhaben. Buchen Sie ein Zimmer in eines der vielen historischen Hotels von Opatija und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken.
Unterkunft-Vorschläge
Gelegen in Opatija
In historischem Stil erstrahlt das Remisens Premium Hotel Kvarner vor einer wunderschönen Adriakulisse.
Gelegen in Opatija
Das historische Hotel Imperial verbindet modernen Komfort mit Jugendstilarchitektur.
Gelegen in Opatija
Das Hotel Palace Bellevue zeichnet sich durch seine monumentale Architektur in zentraler Lage aus.
Gelegen in Opatija
Die 2018 renovierte Remisens Premium Villa Abbazia befindet sich neben dem Hotel Palace Bellevue in der Nähe des zentralen städtischen Strandes.
Gelegen in Lovran
Neue Premium Zimmer sind der Stolz des Hotels Bristol in Lovran – ideal für Wochenendurlaube.